Löwen - Apotheke | |||||||||||||||||||
| Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website und unserem Unternehmen. Impressum Inhaber: Apotheker Raik Meißner e.K. Telefon 07561 / 72667 Fax 07561 / 72466
Handelsregisternummer: HRA 551153 Ust.-Id.-Nr.: DE815722463 IK 307809978 Registergericht: Amtsgericht Ulm
Berufsbezeichnung Apothekerin / Apotheker (verliehen vom Staat Deutschland)
Berufsordnung der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg einzusehen unter: www.lak-bw.de
72072 Tübingen
zuständiger Apothekerverband: Landesapothekerverband Baden-Württemberg e.V. Hölderlinstraße 12 70174 Stuttgart
Versicherungsträger der Berufshaftpflicht: Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege Philipp-Reis-Straße 3 in 76137 Karlsruhe
Medizinproduktbeauftragter: Raik Meißner eMail: info@welfen-apotheke.de
Online-Plattform der EU-Kommission für außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten verbraucherrechtlicher Natur: https://webgate.ec.europa.eu/odr/
Die für die Welfen Apotheke zuständige Verbraucherschlichtstelle ist die: Allgemeine Verbraucherschlichtstelle des Zentrums für Schlichtung e.V. Straßburger Straße 8 77694 Kehl am Rhein Telefon: 07851 / 7957940 Fax: 07851 / 7957941 eMail: mail@verbraucher-schlichter.de Internet: www.verbraucher-schlichter.de
Information nach § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz Wir sind weder verpflichtet, noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
1. Inhalt des Onlineangebotes
2. Verweise und Links
Rechtlicher Hinweis zu allen Links auf dieser Website: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) in Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, indem man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Hiermit distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unserer Website. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Website angebrachten Links.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
4. Datenschutz
5. Downloads
6. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Mit dem nachfolgendem Text möchten wir Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Website unterrichten. Sollten darüber hinaus Fragen zum Datenschutz im Zusammenhang mit unserem Internetauftritt auftreten, so können Sie sich gerne an uns wenden. 1. Datenerhebung und Protokollierung Wenn Sie unsere Webseiten oder die darauf hinterlegten Dateien aufrufen, übermitteln Sie (aus technischer Notwendigkeit) über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:
- Datum und Uhrzeit der Anforderung - Name der angeforderten Datei - Domain/Seite von der aus unsere Website/Datei angefordert wurde - Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.) - verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem - vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners - übertragene Datenmenge
Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns kurzzeitig gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Nach spätestens sieben Tagen werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzustellen. In anonymisierter Form werden die Daten daneben zu statistischen Zwecken verarbeitet. Ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt. Lediglich im Rahmen unserer Serverstatistik, findet eine Darstellung der Anzahl der Seitenaufrufe statt. 2. Erhebung weiterer freiwilliger Daten Sofern Sie angebotene Formulare/eMail zur Kontaktaufnahme nicht nutzen, findet keine darüber hinausgehende Datenerhebung statt. Soweit Sie ein von uns angebotenes Webformular oder den Kontakt per eMail nutzen und uns darin personenbezogene Daten mitteilen, werden wir diese Daten allein zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration erheben, verarbeiten und nutzen. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung – insbesondere Weitergabe von Bestelldaten an Lieferanten – erforderlich ist, dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. 3. Auskunftsrecht / Sicherheitshinweis Auf schriftliche Anfrage werden wir Sie gern über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per eMail kann die vollständige Datensicherheit gegenüber vertraulichen Informationen von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei Anfragen den Postweg empfehlen.
4. Cookies Unsere Webseiten verwenden keine Cookies, Analyseprogramme, Webtracking (Reichweitenmessung) oder andere Techniken um Ihr Nutzungsverhalten auszuwerten.
Information über die Umsetzung der Vorgaben der Datenschutzvorschriften in der Löwen Apotheke
Lieber Kunde, lieber Patient, wir in der Löwen Apotheke kümmern uns nicht nur um Ihre Gesundheit, sondern auch um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Kunden und Patienten nur soweit dies im Rahmen unserer Tätigkeit als Apotheke erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage gesetzlicher Vorgaben, von Verträgen oder nach Ihrer Einwilligung. Gemäß Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) möchten wir Sie hiermit umfassend darüber informieren, welche personenbezogenen Daten zu welchen Zwecken von Ihnen erhoben und verarbeitet werden. Die Datenverarbeitung wird durch unseren Datenschutzbeauftragten überwacht.
Welche Daten werden in der Löwen Apotheke verarbeitet und zu welchen Zwecken?
Rezeptabrechnung mit Kostenträgern der gesetzlichen Krankenversicherung oder sonstigen Kostenträgern - Wenn Sie bei uns ein Rezept einlösen, erhalten wir Kenntnis über folgende personenbezogenen Daten von Ihnen: Name, Vorname, Geburtstag, Ort, Straße, Krankenkasse, Versichertennummer, Versicherungsstatus, verordnender Arzt, verordnete Arzneimittel, verordnete Hilfsmittel (mit Diagnose). - Die Rezepte übermitteln wir an das von uns beauftragte Apothekenabrechnungszentrum, welches die Rezeptdaten nach §§ 300 und 302 SGB V digitalisiert, verschlüsselt und zusammen mit den Originalrezepten an die zuständigen Kostenträger zur Abrechnung weiterleitet. Nach erfolgter Abrechnung werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, soweit nicht gesetzliche Vorschriften eine weitere Aufbewahrung erfordern.
Direktabrechnung mit privaten Kostenträgern (Privatrezepte) - Wenn Sie bei uns ein Privatrezept einlösen und wir dieses im Ausnahmefall direkt mit Ihrer privaten Krankenversicherung abrechnen können, erheben und verarbeiten wir die auf dem Privatrezept vermerkten personenbezogenen Daten von Ihnen: Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, verordnender Arzt. Außerdem Ihre Versicherungsdaten: Versicherer, Versicherungsnummer. - Die Direktabrechnung erfolgt auf Basis eines mit Ihnen geschlossenen Direktabrechnungsvertrages, der die Abtretung Ihres versicherungsrechtlichen Erstattungsanspruchs zur Einziehung beinhaltet. Dies hat den Vorteil, dass Sie hinsichtlich der Medikationskosten nicht in Vorlage treten müssen, setzt aber das Einverständnis Ihrer privaten Krankenversicherung voraus. - Die Daten werden von uns für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (10 Jahre) gespeichert und danach gelöscht.
Kundendatenbank / Kundenkarte - Auf freiwilliger Basis bieten wir Ihnen die Teilnahme an unserer Kundendatenbank / Kundenkarte an. Diese setzt ihre ausdrückliche Einwilligung voraus. - Mit deren Erteilung werden folgende personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet: Name, Vorname, Geburtstag, Anschrift, Kontaktdaten (Tel, eMail), Krankenkasse, behandelnder Arzt, verordnete Arzneimittel, verordnete Hilfsmittel (mit Diagnose), sonstige gekaufte nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel, Kosmetik, Nahrungsergänzungsmittel und ähnliche apothekenübliche Produkte. - Mit diesen Daten können wir Sie gezielt zu Ihrer Gesundheit beraten und z. B. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln feststellen (Medikationscheck). Außerdem können wir Ihnen Sammelbelege über die von Ihnen verauslagten Zuzahlungen erstellen. - Die Daten werden von uns für einen Zeitraum von 3 Jahren gespeichert.
Erfüllung gesetzliche Dokumentationspflichten Im Zuge der Arzneimittelsicherheit obliegen wir bei der Abgabe bestimmter Arzneimittel besonderen gesetzlichen Dokumentationspflichten, die es erfordern Ihren Namen, Anschrift und ggf. Geburtsdatum zu dokumentieren und zu speichern. Dies ist der Fall bei: - Abgabe von Blutzubereitungen (§ 17 Abs. 6a ApBetrO: Aufbewahrung 30 Jahre ) - Betäubungsmittel ( § 13 BTMVV: Aufbewahrung 3 Jahre) - Abgabe von Tierarzneimitteln (§22 ApBetrO: Aufbewahrung 5 Jahre) - Einfuhr von Arzneimitteln nach § 73 Abs. 3 AMG (§ 22 ApBetrO: Aufbewahrung 5 Jahre) - Abgabe von Arzneimitteln mit den Wirkstoffen Lenalidomid, Pomalidomid oder Thaliodomid (T-Rezepte), (§ 22 ApBetrO: Aufbewahrung 5 Jahre) - Aufzeichnungen aus der Arzneimittelherstellung in der Apotheke (Rezepturen), (§ 22 ApBetrO: Aufbewahrung 5 Jahre)
Videoüberwachung Im öffentlichen Verkaufsraum unserer Apotheke führen wir eine Videoüberwachung durch, um uns gegen bereits wiederholt aufgetretene Diebstähle zu schützen und unser Hausrecht zu wahren. Die Videoüberwachung erfolgt auf Grundlage von § 4 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die Videoüberwachung wird nicht aufgezeichnet bzw. gespeichert.
Wer hat Einblick oder erhält diese Daten? - Das Apotheken-Team hat Einblick in die Daten. Deshalb sind alle Mitarbeiter dem Datengeheimnis und der heilberuflichen Schweigepflicht zur Verschwiegenheit verpflichtet. - Unser Rechenzentrum und die Kostenträger, die ebenfalls Zugriff auf Ihre Daten haben, sind nach den gesetzlichen Abrechnungsvorschriften dazu berechtigt. - Im Rahmen unserer Tätigkeit als Apotheke sind auch wir auf externe Hilfe wie IT-Dienstleister zur Wartung und Pflege unserer IT-Infrastruktur angewiesen. Auch sie sind zur Verschwiegenheit und zur Wahrung des Datengeheimnisses verpflichtet. Außerdem begrenzen wir durch technische und organisatorische Maßnahmen deren Zugriffsmöglichkeiten auf personenbezogene Daten auf ein Minimum. - Auch Aufsichtsbehörden kontrollieren Apotheken regelmäßig und haben Zugriff auf personenbezogene Daten und Gesundheitsdaten. - Eine weitere Verwendung oder Übermittlung der Daten ist nicht vorgesehen.
Welche Rechte habe ich als Betroffener bezüglich meiner personenbezogenen Daten? Sie können Ihre Einwilligung, dass wir Ihre Daten in einer Kundendatei führen, jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf wird hiervon nicht berührt. Außerdem können Sie die Verarbeitung und Übertragung einschränken, Auskunft, Berichtigung oder die Löschung der Daten verlangen und sich auch bei der Aufsichtsbehörde informieren oder sogar beschweren. Auch die Übertragbarkeit Ihrer Kunden- und Medikationsdaten (Datenportabilität) stellen wir sicher.
Und hier die wichtigsten Adressen rund um den Datenschutz:
*Die oben genannte Aufzählung ist nicht als abschließend zu werten.
Verantwortlich für den Inhalt dieser Webseiten: Apotheker Herr Raik Meißner |
| |||||||||||||||||